6.3.18: The Overland (Melbourne to Adelaide)
Bereits seit 1887 gibt es diese Zugverbindung für Touristen, die das Emu im Logo trägt, heutzutage wird man im 50er-Jahre Stil transportiert. An der Innenausstattung, die sich ausschließlich in beigen Farbtönen hält, hat man sich nach 5 Minuten sattgesehen, aber es geht ja auch eher um den Blick nach draußen vom (sehr bequemen) Sitz aus, der mit hohen Sitzlehnen ausgestattet und gut gepolstert ist. Als Fußstütze dienen zwar richtig hässliche weiße Plastikteile – aber das ist besser als nichts. Das Durchschnittsalter der Mitfahrenden in der Red Premium Class liegt bei eher über 70, was aber auch bedeutet, dass es niemanden im Waggon gibt, der lautstark telefoniert.
Um 8:05 geht es los und man kommt nach gemütlicher Fahrt mit sehr gutem Catering gegen 17:30 Uhr leider an einem ziemlich außerhalb der Stadt gelegenen Bahnhof an (die Uhr muss zwischendurch eine halbe Stunde zurückgestellt werden). Von diesem aus fahren leider nur Taxis in die Stadt – warum es da keinen Shuttlebus gibt, konnte mir niemand beantworten (es scheint mal einen gegeben zu haben). Der Ausblick vom Zug lohnt die meist Zeit eher nicht, es zeigt sich nur Farmland mit Schafen und Kühen (erinntert irgendwie an den Film „Irgendwo in Iowa“). Aber hoppla (im wörtlichen Sinn) – plötzlich zeigen sich auch Känguruhs – zumindest da, wo noch etwas vom bush stehengelassen wurde. Aber egal: zum Schluss geht es fast im Schritttempo durch einen wunderschönen bergigen Naturpark voller Eukalyptusbäume und danach noch über den weltberühmten Marra River, der hier schiffbar ist. Es hat sich also trotzdem gelohnt und mir hat der Ruhetag gut getan.
Already since 1887 there is this train connection for tourists, which carries an Emu on its logo. Today, one travels in the style of the 1950s. The interiour is held in a yellowish brown which is not very pleasant to look at – but as the idea is to look outside, it is still acceptable. The seats are very comfortable and absolutely suitable for a long train ride. However, one need something to put your feet on and thus it is provided with a – very ugly – footrest. The average age of the travellers in the Red Premium class is way over 70, which means that no one cares to use a smart phone (which allows for a piece and quiet atmosphere in the waggon).
At 8:05 am the train leaves from Melbourne and after a comfortable ride one arrives (after an excellent catering all through the ride) at 5:30 pm in Adelaide (the watches have to be turned half an hour backwards first) – unfortunately the station is somewhere in the west of the town and there is no shuttle bus (I was told that there once was one but no one knew why this line was cancelled), so a lot of people have to queue for a taxi after arrival. In between the two cities you can only see a lot of rather flat farmland somehow reminding of the movie „what’s eating Gilbert Grape“ – but whoops: suddenly appears a group of cangaroos jumping around happily, and in time I see more of them – though they do not show on the farmlands but only wherever some of the Australian bush is left. During the last hour of the train ride, I get my compensation: Very slowly, the train moves through a hilly national park filled with Eucalyptus and a lot of other kinds of trees. And not long before arrival, the train crosses the famous Marra River which is so wide here that it can be used by boats. All in all, the ride was worth it, also because it offered a very welcome day of rest.
Kategorien: Australien
Wunderschöne Beschreibung :))
LikeLike