August 2018: Helgoland

Ja, wer geht den heutzutage noch nach Helgoland? Ich würde sagen, immer noch: alle. Ältere, Familien auch auch einige jüngere Leute kommen entweder als Tagestouristen (z.B. von Büsum, da wird man noch richtig „ausgebootet“) oder bleiben ein paar Tage. Da ich dringend einen meditativen Urlaub nötig hatte – also einen Urlaub, bei dem man gar nichts (außer fotografieren) machen kann –  blieb ich ganze zwei Wochen und kam so erholt wie schon lange nicht mehr zurück. Auf der Vogel-Seite finden sich entsprechend viele neue Fotos, deren lateinischen Namen muss ich aber noch nachtragen. Besonders beeindruckend ist um diese Jahreszeit natürlich die Basstölpelkolonie (mehr als 1000 Paare), an die man auf wenige Meter rankommt. Über zwanzig Arten von anderen Vögeln kamen mir aber dazu vor die Linse und wieder mal war ich von der Vielfalt dieser Arten begeistert. Schön ist auch, wenn man alte Bekannte, wie den Star wiedersieht (von dem ich ja auch schon mehrere Exemplare in Australien fotografieren konnte) und, wenn eine ganz „normale“  weibliche Stockente ihre Flügel ausbreitet und dieser intensiv blaue Streifen plötzlich zu sehen ist, merkt man, dass auch häufig vorkommende Vögel eben was ganz Besonderes sind (es geht noch weiter, einfach mal nach unten scrollen).

Die Nordseite der Düne (Helgoland)

Die Nordseite der Düne (Helgoland)

Well, who is visiting Helgoland nowadays? I think: everyone as I’ve seen all age groups there: Some just coming for one day (being transferred from the ship to the port with smaller boats, so-called „Börteboote“), some staying for a long weekend or similar. As I was in serious need of a break, I stayed there for two full weeks enjoying the meditative feeling of not being able to do anything (but going out hunting with the camera). You will hence find a number of new photos on the bird’s page (sorry, Latin names still missing, I will add them later). The northern gannet colony has over two thousand birds of which you can watch some from only 2-3 meters of distance, but I also was delighted too see and watch the many other kinds of birds than you find on this beautiful island (I took shots of more than 20 species in total). And if you do not share my view that even the most common birds are worth watching, just look at the female mallard duck spreading her wings that show this stripes in this intense blue. Wow…

Helgoland ist ja so klein, man kann die Insel in wenigen Stunden komplett (inklusive vorgelagerte Düne) erwandern (daher  – und sicher auch wegen dem zollfreien Einkaufen – die vielen Tagestouristen). Aber ich finde, selbst so ein Ort wird nicht langweilig, weil sich erstens das Wetter und damit auch das Licht ständig ändert und er zweitens so viele verschiedene Lebensräume für Vögel bietet, dass man es verstehen kann, wenn Ornithologen die Insel zu bestimmten Jahreszeiten regelrecht belagern… auch ein Grund, warum ich im August dort war, dann gibt es keine Zugvögel und so war ich oft alleine mit den Vögeln, die sich von meiner Anwesenheit auch in keinster Weise stören ließen. Aber natürlich konnte ich auch die vielen Seehunde und Kegelrobben beobachten, die sich die Sonne auf die (größtenteils) dicken Bäuche scheinen ließen.

Seehund_DSC_6593

Robbengymnastik

Helgoland is such a small island, you can see it all in 2-3 hours, that is why so many tourists just come for one day (maybe also because of the duty free shopping possible there). However, such a place does not become boring as the wheather changes all the time (and with it, the light) and because there are different types of habitats for birds. As the time for migratory birds had not yet come, I was all alone with the birds many times (in all other seasons you will find hundreds of ornithologists on the island. And yes, there are seals there, too and it is real fun to watch them doing their sports (see photo above) or to listen to them communicating while they lie around on the beach letting the sun shine on their (big) bellies.

Helgoland

View from the island onto the „Dune“

Kategorien: Allgemein

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s