17.3.18 Eine besondere Wüstenpflanze …

Wüstenkasuarine (Allocasuarina decaisneana) sind schon ganz besondere Gewächse. Wenn irgendwo ein Samen keimt, wächst zuerst ein unscheinbares Pflänzlein – nicht besonders hoch mit einem einzigen Stamm und ein paar Ästen oben dran. Desert Oaks are very special plants. Whenever its seed germinates, a little, rather unremarkable tree grows – at first with a stem only, later with some thin branches […]

Read More →

17.3.18: Uluru Nationalpark, Spinifex und ein bisschen Geschichte

Gestern habe ich mir einen Ruhetag gegönnt, den hatte ich auch dringend nötig. Abends bin ich jedoch auf eine hier vorhandene Sanddüne gegangen, um noch einmal den Sonnenuntergang am Uluru zu erleben und – siehe da – mein großer Wunsch, endlich ein paar gute Fotos von Rosakakadus zu machen, ging in Erfüllung. Sie wanderten überall herum und fraßen Spinifex Samen. […]

Read More →

15.3.18: Uluru

Gestern abend trank ich das teuerste Bier meines Lebens: ganze 10 australische Dollar (ca. 7,5 Euro) für ein mittelgroßes Glas eher fruchtiges, aber zumindest frisch gezapftes Bier. Überhaupt wird man hier, was die Preise betrifft, in Australien regelmäßig an die Schweiz erinnert, muss ich hier mal nebenbei bemerken. Die Fahrt zum Uluru gestern abend hat sich aber trotz 75$ für […]

Read More →

15.3.18: von Alice Springs zum Ayers Rock Resort (part 2)

Die Gegend, durch die wir heute fuhren, wird extensiv mit Rindern bewirtschaftet. Wie uns der Fahrer erzählte, ist die größte US-amerikanische Ranch ca. 2.000 km² groß. Die größte australische hat dagegen über 24.280 km², was bedeutet, dass sie größer als Dänemark ist. Während Dänemark etwa 5,7 Millionen Einwohner hat, wohnen auf dieser Farm derzeit 14 Menschen insgesamt. Rinder fängt man auf […]

Read More →