Zum Inhalt springen

Erst mal aufholen …. (catching up)

Pfingsten 2018: Herschweiler-Pettersheim Seit Monaten bin ich nicht mehr zum Schreiben gekommen, dabei habe ich einiges erlebt und auch viele schöne Motive fotografieren können. Zuerst möchte ich aus Rheinland-Pfalz berichten, in der ich um Pfingsten eine Woche unterwegs war (Grüße an die Sissies!). Ausgangspunkt für die Wanderungen war der kleine Ort Herschweiler-Pettersheim, der recht idyllisch in einem Tal westlich von […]

Read More →

23.3.18 Abschluss in Sydney

Morgen geht es wieder nach Hause, daher musste ich mich heute vom immer noch regnerischen Katoomba wieder aufmachen in Richtung Sydney. Als ich mich in den Zug setzte, fiel mir (erneut) auf, dass der Sitz mir gegenüber doch recht knapp vor mir stand. Falls sich da jemand hingesetzt hätte, hätten wir wohl nicht gewußt, wie unsere Füße verteilen. Und während […]

Read More →

22.3.18 Schokolade und Regenwald

Was macht man am Besten an einem Regentag in Katoomba? Nun, man gönnt sich eine heiße Schokolade. Dazu bin ich extra bei der Schokoladenfabrik aus dem Touristenbus gestiegen. Diese stellt genau genommen aber gar keine Schokolade her, wie ich von der Inhaberin erfuhr, sondern importiert sie aus Belgien – schon komisch, dass sie keinen Kakao kaufen und das selbst machen […]

Read More →

21.3.18 und 22.3.18 Regen…

Hab nur ein Datum hinzugefügt. Die Sicht ist wegen Nebel gleich null und es regnet ununterbrochen wie aus Eimern geschüttet… Was für die einen ein Segen, ist für die anderen – naja, etwas ärgerlich. In Tathra südlich von Sydney brannte es seit dem letzten Wochenende – 69 Häuser wurden völlig zerstört. Alle freuen sich jetzt über den Regen, der die […]

Read More →

20.3.18: Sydney nach Katoomba

Die öffentlichen Verkehrsmittel in Sydney haben wirklich angenehme Seiten, z.B. dass die Züge, je länger die Strecke, desto günstiger werden: für die gesamte Strecke nach Katoomba (insgesamt ca. 1 1/2 Stunden Zugfahrt) bezahle ich gerade mal 5,95$ (zum Vergleich: eine Busfahrt in der Innenstadt kostet eher zwischen 1$ und 3$) – ich denke, die Stadtverwaltung möchte vermeiden, dass alle mit […]

Read More →